Chancenlos gegen den Tabellenprimus
Am vergangenen Wochenende traf der RSK Esslingen, Tabellenführer und fast sicherer Aufsteiger, auf den TSV aus Baltmannsweiler. Schwarz-Gelb musste sich von Beginn an defensiv aufstellen, um gegen die offensivstarken Gastgeber stabil zu stehen. Dies gelang dem TSV in den ersten 20 Minuten sehr gut: Die Abwehrreihen standen kompakt und ließen kaum Chancen für RSK zu, die sich schwer taten.
Erst eine Standardsituation brachte die Führung für den Favoriten. Nach einem Eckball in der 20. Minute konnte der TSV den Ball zunächst klären, doch der zweite Ball landete nach einem Kopfballduell bei einem RSK-Spieler, der zum 1:0 einnetzte. Dieser Treffer war leider der Dosenöffner für den Tabellenführer.
Nur drei Minuten später (23. Minute) erhöhte RSK auf 2:0. Ein Sonntagsschuss aus der Distanz schlug unhaltbar im Winkel ein. Der TSV zeigte sich kurzzeitig unsortiert, was RSK konsequent ausnutzte. In der 31. Minute konnte ein sauber vorgetragener Angriff zum 3:0 abgeschlossen werden. Die Defensive von Baltmannsweiler wirkte in dieser Phase nicht mehr so stabil wie zu Beginn.
Kurz vor dem Pausenpfiff schlug der Tabellenführer erneut zu. In der 45. Minute vollendete ein freistehender Angreifer der Gastgeber eiskalt zum 4:0. Mit diesem deutlichen Rückstand ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Pause stellte der TSV taktisch um: Man entschied sich für eine defensivere Ausrichtung mit drei Sechsern und verzichtete auf einen Zehner. Diese Maßnahme zeigte Wirkung, denn Schwarz-Gelb stand deutlich kompakter und ließ nur noch wenige gefährliche Aktionen der Esslinger zu. Zudem zeigte der seit längerer Zeit wieder eingesetzte Torhüter M. Schubert eine starke Leistung mit mehreren sehenswerten Paraden.
In der 73. Minute brachte der TSV frische Kräfte ins Spiel. Kurz vor Schluss hatte einer der frischen Männer, M. Haidle, sogar die Möglichkeit zum Ehrentreffer, scheiterte jedoch freistehend am Keeper der Gastgeber.
Am Ende musste sich der TSV Baltmannsweiler zwar mit 0:4 geschlagen geben, konnte den Platz aber erhobenen Hauptes verlassen. Gerade die kämpferische Leistung und die defensive Stabilität in der zweiten Hälfte lassen optimistisch auf die letzten vier Spiele der Saison blicken. Am kommenden Sonntag geht es dann um 15:00 Uhr zuhause gegen die TSG Esslingen. Wir freuen uns über zahlreichen Support.