Knirpse – Start der Hallenturnier-Saison
Endlich starten wir in der Halle und traditionell macht Aichwald den Anfang mit seinem Nikolausturnier. Zu ungewohnter Zeit um 14.30 Uhr trafen wir uns letzten Samstag um den neuen Spielmodus live zu testen. Nur was sich die Schreibtischtäter des DFB/WFV dabei gedacht haben ist und bleibt allen Trainern, Spielern und Zuschauern vor Ort ein Rätsel.
Hier mal ein Auszug aus den offiziellen Vorgaben des Württembergischen Fußballverband:
Halle
Auch in der Halle werden die Spielformen zur Saison 2024/25 für unsere F-Kinder angepasst. Das Ziel lautet genau wie draußen: Mehr Ballaktionen und Spielzeit für jedes einzelne Kind für einen größeren Lerneffekt und zeitgleich noch mehr Spaß am Fußball!
Gespielt wird bei den F-Kindern parallel auf zwei Spielfeldern. Im 4 gegen 4 messen sich die Kinder auf zwei Hallentore (3×2 Meter). Es gilt die Regel „Das hinterste Kind macht Hand“, wobei eine sechs Meter breite Torschusszone Abschlüsse aus weiter Entfernung verhindert. Alternativ kann eine Torabhängung eingesetzt werden. Beide Regeln verhindern Fernschüsse, da die Tore für F-Kinder eigentlich zu hoch sind.
Parallel spielen die Nachwuchs-Kicker*innen auf einem zweiten Spielfeld im 3 gegen 3 „Funino“, d.h. auf vier Minitore. Auch hier gibt es eine Schusszone, Torspieler gibt es hingegen keinen. Gewechselt werden die Spielfelder nach der Hälfte aller im Spielplan vorgesehenen Partien, sodass gleichmäßig auf beide Spielfelder gekickt wird.
(Quelle: www.wuerttfv.de/spielbetrieb/kinderfussball/f-jugend/)
Auch wenn diese Spielformen im Training bereits geübt wurden, hatten wir so unsere Startschwierigkeiten, aber die anderen Teams glücklicherweise auch. Dazu kommt bei dem ein oder anderen natürlich noch die Aufregung und wahrscheinlich auch die tropischen Temperaturen in der Aichwalder Sporthalle waren nicht förderlich. Wie immer haben sich unser Mädel und unsere Jungs aber von Spiel zu Spiel gesteigert, wir wurden ruhiger und haben kontrollierter gespielt. Somit ließen dann auch die Torerfolge nicht lange auf sich warten und verschwitzt, aber glücklich standen alle um 17.40 Uhr zur Siegerehrung bereit. Nun kam das eigentliche Highlight des Turniers und der Namensgeber erschien um allen Knirpsen eine Medaille und einen Schokonikolaus zu überreichen. Jetzt waren alle Spiele vergessen und die glücklichen Gesichter auf dem Bild sprechen für sich.
Weitere geht es für die Knirpse am Sonntag, 15. Dezember ab 13.00 Uhr bei unserem Heimturnier und wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Unterstützung.
M.W.



